Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, aufgerufenes Dokument, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem und dessen Version, Sprache und Herkunftsseite.
Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Wir verwenden Session-Cookies. In diesen Cookies werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wenn Sie die Startseite personalisieren, werden zusätzlich noch weitere Cookies angelegt. Diese enthalten aber nur die Daten Ihrer Konfiguration.
Newsletter (Werde Teil des Netzwerkes)
Wir informieren regelmäßig mit einem Newsletter über Angebote von Kleingruppe.de. Der Newsletter darf vom Betroffenen nur empfangen werden, wenn (1) der Betroffene über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) der Betroffene sich für den Newsletter-Versand registriert hat. Eine Bestätigungs-E-Mail wird aus rechtlichen Gründen im Double-Opt-In-Verfahren an die von einem Betroffenen erstmals für den Newsletter-Versand registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Diese Bestätigungs-E-Mail dient dem Nachweis, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als Betroffener zum Empfang des Newsletters berechtigt ist.
Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Die Datenschutzinformationen der The Rocket Science Group können unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ eingesehen werden.
Seite teilen
Diese Website enthält „Addthis“-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte ermöglichen. Bei Verwendung von „Addthis“ kommt es zum Einsatz der von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Datenschutz finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Diese Website enthält insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung des „Addthis“-Feldes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Add This LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Website www.addthis.com ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC.
Kontaktformulare
Wenn Sie ein Kontakt bzw. Feedback-Formular ausfüllen, werde alle erhobenen Daten ausschließlich per E-Mail an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet. Eine Speicherung dieser Daten auf dem Server findet nicht statt.
Anmeldung zu Events
Um sich zu einem Event anzumelden, werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Dies sind solche Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse des Nutzers enthalten. Persönliche Daten des Nutzers können für eigenes Marketing oder statistische Auswertungen verwendet werden. Daten werden aber niemals an Dritte verkauft oder unentgeltlich weitergereicht.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten.
Benutzerprofil (Gruppe anmelden)
Wenn eine Gruppe angelegt wird, werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Dies sind solche Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse des Nutzers enthalten. Persönliche Daten des Nutzers können für eigenes Marketing oder statistische Auswertungen verwendet werden. Daten werden aber niemals an Dritte verkauft oder unentgeltlich weitergereicht.
Sie willigen ein, dass personenbezogenen Daten von Kleingruppe.de verarbeitet werden, um Kartenkacheln, Geokodierungsadressen sowie Wegberechnungen anzuzeigen. Die E-Mail-Adresse darf ausschließlich zur Kontaktaufnahme eines Kleingruppen-Interessenten weitergegeben werden. Sie stimmen zu, dass sie alle Rechte am hochgeladenen Foto besitzten, eine Einverständniserklärung aller Abgebildeten haben und das Foto im Rahmen von Kleingruppe.de und seinen Projekten auch zu Werbezwecken genutzt werden darf.
Der Nutzer erklärt sich ausdrücklich mit dieser Datenspeicherung und Verarbeitung einverstanden. Der Übermittlung seiner Daten zum Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung kann jeder Nutzer gemäß § 3 Abs. 6 TDDSG widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Verwendung von Videos (Youtube, Vimeo)
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen das Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden.
Youtube:
Wir nutzen weitestgehend die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen.
Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube (Cookies). Wir verwenden weitesgehend den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Vimeo:
Wenn Sie auf unserer Website eine Webseite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht, sammelt Vimeo Daten über Sie. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiters speichert Vimeo Informationen über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Webseite ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Webseite mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.
Falls Sie als registriertes Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in Ihrem Browser gesetzt wurden. Zudem werden Ihre Handlungen auf unsere Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich, während des “Surfens” auf unserer Webseite, von Vimeo ausloggen.